μέλισσα

[123] μέλισσα, , att. μέλιττα (μέλι, die Form μέλιτα, die man aus Empedocl. bei Ath. XII, 510 d anführt, ξανϑῶν δὲ σπονδὰς μελιτῶν, fällt weg, wenn man richtig μελίτων accentuirt), die Biene, Hom. u. die Folgdn; ἔϑνεα μελισσάων ἀδινάων, dichte Bienenschwärme, Il. 2, 87; σμῆνος μελισσῶν, Hes. Th. 594 u. Aesch. Pers. 128; ξουϑή, Soph. frg., wie Eur. I. T. 634, u. ξουϑόπτερος, Herc. Fur. 488; μελισσᾶν τρητὸν πόνον, von den Bienenzellen, Pind. P. 6, 54. – Auch der Honig, Soph. O. C. 482, vgl. Epinic. bei Ath. X, 432 d, Lob. Phryn. 187, den Eur. Bacch. 143 μελισσᾶν νέκταρ nennt; οἷον σμήνη μελιττῶν, Plat. Polit. 293 d; ὥςπερ μέλιττα τὸ κέντρον ἐγκαταλιπών, Phaed. 91 c; Folgde; Arist. H. A. 9, 40. – Uebertr., Dichter, Dichterinn, weil sie den Honig aus der Blüthe des Lebens saugen u. ihn zum Genusse Anderer kunstvoll [123] verarbeiten, vgl. Jacobs Anth. Pal. p. 580. – Bei Pind. P. 4, 60 ist Δελφὶς μέλισσα die delphische Priesterinn; auch die Priesterinnen der Demeter u. Artemis hießen so, VLL.; vgl. Creuzers Symbolik 3 p. 354. 4 p. 241. 382 f. – Bei den Sp. übh. eine keusche, reine Seele; der jungfräuliche Mond, Porphyr. – S. noch nom. pr.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 123-124.
Lizenz:
Faksimiles:
123 | 124
Kategorien: